Media reports
For further information or press enquiries please contact us at
+41 41 740 66 28 oder per E-Mail: media@silent-power.com
About us Media reports
For further information or press enquiries please contact us at
+41 41 740 66 28 oder per E-Mail: media@silent-power.com
Erdöl, Erdgas und Kohle sowie Atomkraft sollen nach und nach durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Silent-Power AG hat ein System entwickelt, das mit Methanol die Energieversorgung in der Zukunft sicherstellen soll.
Die Firma Silent-Power in Cham entwickelt eine Thermo-Photolumineszenz-Zelle, die geräuschlos Methanol in Strom umwandelt. Damit gehören Motorenlärm und giftige Abgase der Vergangenheit an.
Fossile Energieträger und Atomkraft sollen nach und nach durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Kombiniert mit Solar- und Windenergie ermöglicht Methanol eine echte Kreislaufwirtschaft mit geringstmöglicher Umweltbelastung.
Im August 2016 wurde das erste Mini-Kraftwerk der Silent-Power AG in Betrieb genommen. Nach einem Jahr Laufzeit sieht die Bilanz sehr gut aus.
Im Kanton Zug startet nach den Sommerferien ein Experiment, das unsere Energieversorgung revolutionieren könnte4.
Klimaneutrale Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte basierend auf Methanol, dem neuen umweltfreundlichen, synthetischen Brennstoff. Das von der Schweizer Firma Silent-Power aus Cham entwickelte Econimo-Minikraftwerk ist seit einigen Monaten im kommerziellen Einsatz und revolutioniert die Energiezukunft.
Nach einem Jahr Laufzeit des Minikraftwerks Econimo von Silent-Power sieht die Bilanz sehr gut aus. Bald sollen die Minikraftwerke serienmässig produziert werden.
Die Firma Silent-Power hat eine auf Methanol basierende Lösung lanciert, mit der Strom, Wärme und Kälte erzeugt werden.
Das Unternehmen aus Cham macht Strom speicherbar und produziert direkt am Verbrauchsort. Nach jahrelanger Entwicklung laufen jetzt die ersten Minikraftwerke.
Professor Dr. Urs A. Weidmann, CEO der Silent-Power AG sowie Gründer und Leiter mehrerer anderer Unternehmen, über Methanol als Energieträger der Zukunft, sein Konzept dezentraler Kleinkraftwerke und die wachsenden Verwaltungshürden durch den Bund.
Für die Entwicklung der CO2-neutralen Stromproduktion aus Methanol und die Inbetriebnahme eines Methanol-Minikraftwerks wurde das Unternehmen Silent-Power AG von der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement Idee-Suisse ausgezeichnet.
Fossile bzw. nicht erneuerbare Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Kohle sowie Atomkraft sollen nach und nach durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Die Silent-Power AG hat ein System entwickelt, das mit Methanol die Energieversorgung in der Zukunft sicherstellen soll.
Der Chamer Unternehmer Urs A. Weidmann ist überzeugt, dass die Energiewende gelingen kann. Für sein Konzept erhielt er gestern den Schweizer Innovationspreis 2016.
Für den Schweizer Urs Weidmann ist Methanol die beste Alternative für fossile Treibstoffe. Mit dem ersten Methanol-Minikraftwerk soll nun eine klimaschonende Energieversorgung lanciert werden.
Das erste Methanol-Kraftwerk der Welt hat seinen Betrieb aufgenommen. Die WWZ AG beteiligt sich an dem Pilotprojekt und stellt sogar mehr in Aussicht.
Regionaljournal Zentralschweiz
Der Erfinder Urs Weidmann will das Energieproblem der Zukunft lösen. Jetzt hofft er auf Gehör bei der Regierung in Bundesbern.
Sein methanolbasiertes Kleinkraftwerk soll die Energielandschaft umpflügen.
Urs Weidmann forscht an einer umweltfreundlichen Energieversorgung. Diese soll Erdöl überflüssig machen – und im Keller stehen.
.